Jetzt ist es geschafft:
Ein ganzes Jahr haben wir daran gearbeitet, zahlreiche Workshops erfolgreich durchgeführt. Ein umfangreiches
"Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im Verein"
ist entstanden, das uns mehr Sicherheit für alle Sportlerinnen und Sportler beim Training und Wettkampf, beim täglichen Umgang Miteinander geben soll, aber auch unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern bei deren verantwortungsvollen Tätigkeit.
Dazu haben wir zur besseren und einheitlichen Orientierung im Verein ein Leitbild für den TuS Rotenburg entworfen, haben eine Risikoanalyse für alle Abteilungen durchgeführt, haben präventive Verhaltensregeln aufgestellt und eine
Kontaktstelle unter der email-Adresse
Dazu gibt es einen genauen Handlungsleitfaden, an dem man sich orientieren kann, wenn es Beschwerden geben sollte. Zusätzlich werden wir in unserer nächsten Jahreshauptversammlung unsere Satzung anpassen und das Schutzziel darin mit aufnehmen.
Schaut Euch das Schutzkonzept auf unserer Homepage unter der Rubrik "Verein" einmal an. Über Rückmeldungen dazu würden wir uns sehr freuen!
Gerne könnt Ihr dazu auch die email-Adresse der Kontaktstelle nutzen.
Die drei Jahre nach Corona erstmalige Aufführung des Wintermärchens "Zwei warten auf Schnee" ist Marina Burak mit ihrer Turnabteilung gemeinsam mit den jüngsten Aerobic-Mädels wunderbar gelungen. Über 100 Kinder und Jugendliche zeigten in den einzelnen Märchenszenen ihr Können und mehr als 300 Zuschauer waren begeistert.
Zur Überraschung aller hatte das lange Warten von Schneemann Schorsch und seinem Freund, dem Schneehasen Holm, abschließend sogar Erfolg, als es in der Pestalozzihalle aus einer Schneekanone massenweise Schneeflocken schneien ließ.
Unser großer Dank gilt natürlich neben Marina und ihrem tollen Team den Sponsoren der Rotenburger Stadtwerke, der Rolf-Ludwig-Stiftung und der ARS/Stadt Rotenburg, ohne deren Hilfe das Bühnenbild und die Licht- und Tontechnik vom TuS Rotenburg nicht allein hätte geleistet werden können, was letztendlich neben den vielen jungen Akteuren die Sporthalle in eine Winter-, Weihnachtslandschaft verwandelte.
Ihr seid herzlich willkommen!
Mittwochs in der IGS-Sporthalle, Hoffeldstraße (ehem. Realschulhalle), Rtbg.
Tolle Aktion im Jugendhandball Wümme, der so erfolgreichen Kooperation im Handballjugendbereich zwischen des TuS Rotenburg mit dem TV Scheeßel!
Die Qualifizierung unserer Kinder- und Jugendtrainer und damit das Angebot an qualifiziertem Kinder- und Jugendtraining sind der Schlüssel zum sportlichen Erfolg im Damen- und Herren-Erwachsenenbereich!
Weiter so und viel Erfolg!
Unsere Schwimmabteilung nahm an den Bezirksmeisterschaften in Uelzen erfolgreich teil und erreichte insgesamt 11x Gold, 4x Silber und 6x Bronze.
!
v.l.: Das erfolgreiche Schwimmteam des TuS Rotenburg mit Corvin Kasch, Jost Michaelis, Kyra Frenz, Leonie Brand, Jenna Behrens, Bogdan Kopytsia und Mia Spillner.
Als Höhepunkt verbesserte unsere 4x50m-Freistil-Mixes-Staffel mit Mia Spillner, Kyra Frenz, Bogdan Kopytsia und Corvin Kasch den ein Jahr alten Bezirksrekord des Celler SC um 24 Hundertstel Sekunden mit sagenhaften 1:46,89 min.
Das kontinuierliche Training hatte sich offensichtlich gelohnt und ausgezahlt.
Bei den Meisterschaften war die Teilnahme von 26 Vereinen mit 298 Teilnehmern des Landesschwimmverbandes groß, so dass die Erfolge umso höher zu bewerten sind.
Die erfolgreichen Basketballer "Hurricanes" bieten neu an:
ANFÄNGERTRAINING für Mädchen und Jungen im Alter von 12-17 Jahren.
ORT und ZEIT: Montags von 16:45-18:15 Uhr in der IGS-Halle in der Hoffeldstraße/Rtbg.
Weitere Infos von Abteilungsleiter Utz Bührmann (01522-3276489).
Was für ein Erfolg!!!
Mit einem 69:55-Sieg gegen die TSV 1880 Wasserburg beendet die AVIDES Hurricans eine großartige Saison und verteidigt damit ihren 2.Bundesliga-Meistertitel!
Vor über 400 Zuschauern überzeugten unsere Damen wiederum in der Pestalozzihalle, erkämpften sich mit starken Drei-Punkte-Würfen, vielen Rebounds, Steels und einer starken Defensive den Titel abermals und begeisterten mit einer unglaublich guten Teamleistung. Der TuS Rotenburg ist stolz auf Euch!!!
Sowohl der Vorsitzende Andreas Weber als auch der Schatzmeister Utz Bührmann hatten nur gute Botschaften an alle Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung 2024 mitzuteilen: Die Mitgliederzahl ist weiter gewachsen auf jetzt 1627 Mitglieder, die Mitte 2021 noch 1328 betragen hatte. Obendrein sind finanzielle Rücklagen und eine ordentliche Liquidität vorhanden, so dass der TuS Rotenburg weiterhin personell und finanziell absolut gesund ist.
Die neue Homepage wird von über 1.800 Besuchern jeden Monat aufgesucht und findet immer größere Beachtung. Sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport war der TuS erfolgreich, was die wachsende Mitgliederzahl zeigt, aber auch mit den Auszeichnungen bei der Sportlerehrung 2024 für die Athletinnen in den Bereichen Basketball, Handball, Aerobic und Leichtathletik hohe Anerkennung gefunden hat .
Die 2023 beschlossene Beitragsbefreiung für Übungsleiter hat die beabsichtigte positive Auswirkung auf die Motivation in den 15 Abteilungen des TuS gehabt.
Alle zur Wahl stehenden Funktionen (Knut Nagel (2. Vorsitzender), Elke Völker (Sportwartin), Marina Burak (Jugendwartin), Tanja Gerla (Schriftführerin) und Peter Schlake (Integrationsbeauftragter) wurden mit einer einstimmigen Wiederwahl in ihren Ämtern ohne Gegenstimmen bestätigt, was der gesamte Vorstand als hohe Anerkennung seines Einsatzes und großen Vertrauenbeweises werten kann.
(v.l): Tanja Gerla, Peter Schlake, Marina Burak, Utz Bührmann, Bärbel Kuhr-Gärtner, Elke Völker und Andreas Weber
Abschließend fanden in dem feierlichen Rahmen die Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaften statt, wobei den Jubilar*innen jeweils Urkunden, Blumen und die Ehrennadeln in Silber und Gold überreicht wurden.
(v.l.): Ingeborg Schöppel, Jens Koch, Julia Meyer, Rolf Stefan, Erwin Will, Helga Röhrs, Vors. Andreas Weber und Siegfried Niestädt.
Ingeborg Schöppel, Helga Röhrs und Siegfried Niestädt wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft auch zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Eine ganz besondere Erwähnung fanden Erwin Will für über 40 Jahren Trainer- und Abteilungsleitertätigkeit und Siegfried Niestädt für seine Laufsportleistungen in den vergangen Jahrzehnten. Noch heute sind beide sehr aktiv - jetzt aber vermehrt gelenkschonend auf dem Fahrrad.
Anette Meyer erreichte am Wochenende bei der Fecht-Senioren-DM in Buchholz i.d. Nordheide einen beachtlichen Platz unter den TOP 10!
Wir gratulieren von Herzen!!!
Anlässlich Heide Bahrs 70. Geburtstag hat unser Karate-Dojo ein Lehrgangswochenende in der Adolf-Rinck-Halle durchgeführt und dazu den Sensei Toribio Osterkamp aus Hamburg eingeladen. Über 100 Teilnehmer*innen haben teilgenommen, selbst Heide Bahr ist aus NRW angereist, um in ihrer alten TuS-Abteilung mit dabei sein zu können.
Dojo-Leiter Mario Rakau und unser Sensei Ulrich Rutsatz waren begeistert und bedankten sich bei dem DJKB-Instruktor Toribio von Herzen.
Mit 20 Teilnehmer*innen haben wir erstmals wieder nach längerer Pause eine TuS-Reise durchgeführt, die uns in unsere Bundeshauptstadt Berlin führte. Besuche des Reichstages, des Bundeskanzleramtes und Spreefahrt bei herrlichstem Sonnenschein gaben uns wichtige Einblicke in das Funktionieren unserer Demokratie und der Schönheit Berlins. Aber auch gemeinsames Essen und Trinken u.a. in der "Ständigen Vertretung" direkt an der Spree förderten die Gemeinschaft und Freude daran.
Im Bundeskanzleramt nach Besichtigung des Kabinett-Saals
Für 2024 laufen bereits erste Vorbereitungsgespräche mit einem Reiseunternehmer. Wir sind gespannt!